Lehrgarten-Frühlingsfest
So. 23. Mai, ab 14.00 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden
An diesem gemütlichen Sonntag wollen wir mit euch die neue Gartensaison im Lehrgarten feiern. Es gibt neben den musikalischen Führungen mit WIADAWÖ auch kleine Workshops (nicht nur für Kinder!) – und natürlich Genußvolles zum Essen und Trinken. Ein sinnlicher Tag in einer besonderen Umgebung.
Wetterausweichtermin/Fest: So. 30.5.
Anschließend ab 18 Uhr gibt es einen Vortrag!
Umbau der Welt zum Garten – mit Gärten die Welt verändern
Vortrag von Karin Frank, Permakulturaktivistin aus Bernau am Chiemsee
So. 23. Mai, 18.00 Uhr
Der Vortrag findet anschließend an das Frühlingsfest im Lehrgarten statt.
Das gärtnerisches Spezialgebiet von Karin Frank ist das Erstellen von Gemeinschaftsgärten und die Lehre einer „erweiterten Hügel-Mulch-Mischkultur“.
In dem Vortrag von Karin Frank Vortrag geht es um die Fragen: „warum gärtnern wir – wie gärtnern wir – was bewirken wir dadurch“. Sie möchte damit mehr Menschen motivieren und für Gemeinschaftgärten begeistern. Denn Gärtnern und Leben im Einklang mit der Natur bringt für je- den Bewußtseinsbildung und hebt das Sozialgefühl durch das be- teiligt sein.
Der Vortrag findet bei jedem Wetter am So., 24. Mai im Gewölbekeller des Stoareichs statt.
Solitarbeitrag/Mindestspende: 10,- Euro
Sarah Lesch mit Band
Sa., 3. Juli, 20 Uhr
Sarah Lesch zählt zur Speerspitze der neuen deutschen Liedermacherwelle. Sie weiß, wovon sie singt, und bringt nicht nur Standpunkt, sondern auch Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaftlichen. Sie krempelt das angestaubte Liedermachergenre um, vom Altherrendogmatismus zum lebendigen, emanzipatorischen Kommentar unserer Zeit. Engagement statt Zeigefinger. Witz statt Wut. Gefühl, statt Gefälligkeit. Wo andere ihre Lieder abspulen, hat Sarah Lesch immer noch eine Anekdote parat. Charismatisch führt sie ihr Publikum auf Autobahnrastplätze, an schmutzige Küchentische oder in schummrige Kneipen, bringt den Saal zum Lachen, rührt zu Tränen und provoziert wie nebenbei zu Haltung.
Karten: 29,00 €. Kartenbestellung direkt per Email: info@stoareich.com oder über Online-Vorverkauf:
Stummfilm-Open-Air
Freitag, 7. August, 21.15 Uhr
Jedes Jahr werden im Stoareich bei einem Stummfilm-Openair die Stars der Stummfilm-Ära gefeiert. Der international gefragte Pianist Gerhard Gruber, der einen Steinwurf vom StoaReich weg seine Kindheit verbracht hat, begleitet die Filme mit seiner eindrücklichen Improvistationskunst. So werden uns diese Klassiker in einem lebendigen neuen Musik-Kleid von ihm präsentiert, das er Jahr für Jahr zu weben versteht.
Es erwartet Sie dieses Jahr ein spannender und unterhaltsamer Abend mit den zwei Kurzfilmen. “Sherlock jr.” von Buster Keaton ist ein kleines Meisterwerk, in dem ein Filmvorführer zu einem Meisterdetektiv wird, um so seinen Nebenbuhler als Kriminellen zu überführen – und damit das Herz seines Mädchens endgültiug zu gewinnen. Der Kurzfilm “Number, Please?” mit Harold Lloyd ist ein Slapstick-Rennen zweier Verehrer, um auf dem Vergnügungspark einen Platz im Ballon neben dem begehrten Mädchen zu ergattern.
Bei kühlem oder regnerischen Wetter findet der Film im beheiztem Gewölbekeller statt!
Mindestspende / Solidaritätsbeitrag für den Steinbruch : 15,- Euro
Mindestspende / Solidaritätsbeitrag für den Steinbruch : 15,- Euro